Seminar

Beginn
30
.
Beginn
Juni
bis
Ende
02. Juli 2023
Beginn
17:00
Uhr
Zielgruppe
Bürgerschaftlich Engagierte
Politisch Interessierte

Das A und O der Pressearbeit

Pädagogische Verantwortung
Die pädagogische Verantwortung nach NEBG liegt beim Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e.V.
Bild
Erkunden
Beschreibung

Das A und O der Pressearbeit 

Wirksame Pressearbeit für politisch Aktive 

Trotz der tiefgreifenden Umwälzungen auf dem Medienmarkt – von der Krise traditioneller Tageszeitung bis zur Verschiebung von journalistischer Berichterstattung in Onlinemedien und soziale Netzwerke – spielt die (klassische) Pressearbeit für politische Akteur:innen weiter eine wichtige Rolle. Viele Menschen schätzen journalistisch aufbereitete Informationen weiterhin als äußerst verlässlich und glaubwürdig. Doch arbeiten Medienschaffende nach ganz eigenen Regeln und Verfahrensweisen. Auf Seiten von politisch Aktiven erfordert das Wissen und Kenntnisse um die Auswahlmechanismen und Arbeitsweisen von Journalist:innen.  

Ziele: 

In diesem Seminar lernst Du das Repertoire klassischer Pressearbeit, von der Konzeption über das Agenda Setting bis zum Verfassen von Texten, anhand von Beispielen kennen und übst diese praktisch ein. Du professionalisierst damit die Pressearbeit für die eigenen politischen Ziele. 

Inhalte: 

Redaktionen als Türöffner zu einer breiten Öffentlichkeit 

  • Journalistische Spielregeln verstehen und für die eigene Außendarstellung einsetzen 

  • Schreibwerkstatt für journalistische Textformen 

  • Expert:innen-Gespräche mit erfahrenen Journalist:innen 

Hinweis:  

Dieses Seminar richtet sich an Ehrenamtliche und Kommunikationsverantwortliche in Vorständen von Vereinen, Fraktionen und Parteien. 

Anmeldung

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über: info@pbnds.de.