
Bildung bei uns
Unsere Seminare und Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und besonders an Menschen, die als Betriebsräte, Vertrauensleute, in Parteien und Vereinen gesellschaftspolitische Verantwortung übernommen haben oder übernehmen wollen. Bei uns könnt Ihr gemeinsam arbeiten, leben und Euch politisch weiterbilden.
Unsere Seminarräume
Wir bieten Euch zwei große, lichtdurchflutete Tagungs- und Konferenzräume für 40 bzw. 130 Personen und fünf helle und freundliche Seminarräume für 16 bis 25 Personen an. Außerdem stellen wir Euch 16 ansprechende größere und kleinere Räume für die Arbeit in Gruppen zur Verfügung - vier davon für 12 bis 15 Personen. Euren Raum gestalten wir nach Euren Wünschen (Kinobestuhlung, Stuhlkreis etc.). Natürlich gehört auch Moderationsmaterial und Konferenztechnik dazu.


Nachhaltigkeit in der Heimvolkshochschule Springe
Nachhaltiger zu werden, ist für uns eine ständige Aufgabe und ein umfassendes Konzept: Nachhaltig ist, wenn wir Schritt für Schritt Müll reduzieren. Nachhaltig ist, wenn wir - wo immer es geht - auf ökologische Reinigungsmittel setzen. Nachhaltig ist, wenn wir zunehmend auf fair gehandelte, lokale und ökologisch produzierte Waren achten. Nachhaltig ist, wenn wir gute Arbeit in einem guten Betriebsklima anstreben, wo sich Kolleg*innen entfalten und beteiligen können. Nachhaltig ist, wenn wir Energie einsparen (z. B. LED-Leuchtmittel, Betrieb eines BHKW, Belegmanagement etc.). Nachhaltig ist, wenn wir den Papierverbrauch immer weiter reduzieren.
Was wir als Nächstes planen? Sprecht uns an. Auch weitere Ideen von Euch nehmen wir gern auf!
Barrieren abbauen
Wir wollen ein möglichst inklusives und barrierearmes Lernen ermöglichen. Dabei sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen: Sagt uns gern, welchen Assistenzbedarf Ihr habt und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Für Rollstuhlfahrer*innen haben wir ein barrierefreies Zimmer, Zugang zu ebenerdigen Seminarräumen, Speisesaal, Bistro und entsprechende Sanitäranlagen.
Ihr seid uns willkommen! Meldet Euch gern vorab bei uns: kontakt(at)hvhs-springe.de oder 05041-9404-0.


Medien und Materialien
Wir stehen für intensive und persönliche Bildungsarbeit. Aber unsere pädagogische Arbeit schlägt sich auch in Veröffentlichungen nieder.
Unser Handbuch Bildungsarbeit beschreibt, wie wir Bildung verstehen und mit welchen Arbeitsweisen wir arbeiten:
Teilnehmende unserer Seminare finden ausführliche Seminarunterlagen im geschützten Seminarbereich - mehr dazu hier.
Demnächst werden wir unseren Youtube-Kanal gemeinsam mit der Politischen Bildungsgemeinschaft starten. Wir halten Euch auf dem Laufenden
Bildungsarbeit in den Zeiten von Corona
Liebe Gäste,
am 25. Mai sind - seitens der Politik - die Corona-Beschränkungen entfallen. In unserem Bildungshaus setzen wir aber weiterhin auf Solidarität, Achtsamkeit und Gesundheitsschutz. Dies tun wir, weil wir unsere Mitarbeiter*innen, aber auch unsere Gäste schützen wollen.
Das bedeutet, dass wir bis auf Weiteres an folgenden Punkten festhalten werden:
- Wir bitten Sie und Euch auch weiterhin, Abstände soweit wie möglich einzuhalten.
- Alle Gäste bitten wir weiterhin sich möglichst vor der Anreise selbst zu testen und nur mit negativen Testergebnis anzureisen.
- Wir bitten alle in den Gebäuden auch weiterhin medizinische Masken zu tragen, da wir nur so unsere Mitarbeiter*innen weiter schützen können.
Auch wir halten uns weiterhin an unseren erprobten und aktualisierten Hygieneplan, um Euch und Ihnen einen möglichst angenehme und sichere Teilnahme an den Seminaren zu ermöglichen.
Wir bitten alle, sich solidarisch zu verhalten und an diese Regeln zu halten und hoffen gemeinsam darauf, dass wir schon bald wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen können.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Solidarische Grüße aus Springe
Euer HVHS-Team
Hier findet Ihr und Sie die Fassung des Hygieneplans, die ab dem 26.05.2022 gilt:


Gemeinsam stark!
Unsere Bildungsarbeit kann nur gelingen, weil wir starke und professionelle Partner*innen an unserer Seite haben. Um nur einige unserer wichtigsten Partner zu nennen:
